Qualitätssicherung

Alle Inhalte der digitalen Lehr- und Lernplattform colour.education sind allgemeinverständlich in Form von Lernfilmen, Lernspielen und Lernmaterialien aufbereitet und nach bestem Wissen auf aktuellem Stand in Forschung, Theorie und Praxis. Wir publizieren Lehr- und Lernmaterialien von Experten und Laien, wodurch es einfache wie komplexe, konkrete wie abstrakte Formen der Wissensvermittlung und Erfahrungsbildung gibt.

Die teils deutlichen Qualitätsunterschiede der Lehr- und Lernmaterialien nehmen wir in Kauf, wenn keine groben Fehler vorkommen und dafür ein mehr an Authentizität und Zugänglichkeit von Information erreicht wird. Insgesamt bietet die Plattform zu allen Themen Verknüpfungen und Vertiefungen und einen Zugang zum aktuellen Stand der Forschung.

Kontakt Forschungsgruppe:

Herausgeber und wiss. Verantwortung:
Prof. Dr. Axel Buether // buether@uni-wuppertal.de

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Fridhelm Büchele // buechele@uni-wuppertal.de
Dr. AnneMarie Neser (10/2014-06/2017)

Redaktion und Ansprechpartner:
Heike Krauss // mail@colour.education
Franziska Kocks // mail@colour.education

Bergische Universität Wuppertal // FB F Design und Kunst // Didaktik der Visuellen Kommunikation
Gaußstraße 20 // 42119 Wuppertal

Partnerinstitutionen:

Deutsches Farbenzentrum Zentralinstitut für Farbe in Wissenschaft und Gestaltung

Eberhard Karls Universität Tübingen Prof. Dr. Susanne Marschall / Lehrstuhl für Film- und Fernsehwissenschaft  / Direktorin des Zentrums für Medienkompetenz

Haus der Farbe Zürich Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur

RAL Farben RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Züricher Hochschule der Künste Farb-Licht Zentrum Zürich

Materialbibliothek für Pigmente und Farbstoffe an der Hochschule Luzern Design & Kunst

Sammlung Farbenlehre an der Technischen Universität Dresden

Top