Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Konzept:  Anja Kubitzki / Daniel Mann / Sonja Wolff
Sprecherin: Sonja Wolff
Dauer: 4:24 min

Fragestellung

Schmetterlinge: Wozu dienen ihre Farben?

Zielgruppe

Biologie

Kurztext

Anhand der evolutionären Strategien der Mimese und Mimikry wird erklärt, welche Funktion Farben bei den Schmetterlingen haben.  Schmetterlinge täuschen, tarnen und warnen um zu überleben. Sie nutzen dabei verschiedene Gestaltungsfaktoren, mit denen sie ihr Äußeres in allen Lebenszyklen verändern.  Beispielhaft wird die Mimese und Mimikry anhand des Schmetterling Papillio memnon (Großer Mormone) veranschaulicht, der beide Strategien nutzt.

Preisträger „Farbe im Kurzfilm“ Karl-Miescher-Preis in der Kategorie B – Wissensvermittlung

Karl-Miescher-Preis



  1. Gratulation zum wohlverdienten Karl Miescher Preis. Der Film war wunderbar klar strukturiert, nachvollziehbar und ästhetisch sehr ansprechend. danke für die tolle Arbeit 🙂

  2. Pingback: Farbe im Kurzfilm