Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Die Masterarbeit Komplementär beschäftigt sich mit der Farbwirkung von Gestricken unter Beeinflussung ihrer dreidimensionalen Struktur.

Masterthesis von Theresa Kretsch
Kunsthochschule Berlin Weissensee
Textil- & Flächendesign

Dabei wird vor allem die Wirkung von Farbkontrasten und Farbeffekten in verschiedenen Strukturen untersucht. Die Bindungen werden mit der Mischung von zwei und drei Farben seriell gestrickt. Die Erforschung dieser Thematik in Bezug zu den Farbeffekten, die dabei entstehen, werden in der Strickerei kaum durchgeführt. Dabei ist speziell das Verstricken von Monofil, das in der traditionellen Textilverarbeitung, nur bei technischen Textilien eingesetzt wird in dieser Form, neuartig. Die Arbeit komplementär ist vor allem durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Farbe in Verbindung mit der Stricktechnologie der Strickmaschinen und spezifischen Materialkombinationen außergewöhnlich.

Auszüge aus der Arbeit

Mentoren

Theorie: Knut Ebeling
Praxis: Tristan Pranyko (KHB-Weissensee) / Heike Illing-Günther (STFI)

Preisträgerin des Karl-Miescher-Preises ‚Farbe im Design‘ 2018 auf dem Platz 1

Gesucht wurden herausragende Abschluss-, Projekt- und Semesterarbeiten die sich analytisch, kreativ und visionär mit dem Thema „Farbe im Design“ auseinandersetzen und den Wert der Farbe auf den Punkt bringen. Das Deutsche Farbenzentrum lobte den Preis auf der internationalen Konferenz ‚the Value of Color‘ am 13. Oktober 2018 aus.

Zur Person

Theresa Kretsch – Kontakt

Weblinks

  • Farbe im Design – Webseite
  • Weissensee Kunshochschule Berlin – Webseite
  • HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen – Webseite
  • Deutsches Farbenzentrum – Homepage

  1. Pingback: Farbe im Design