Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Film von: Axel Buether
Vortragender: Axel Buether
Kamera und Schnitt: Fridhelm Büchele und Christiane Wilke TRICAST
Dauer: 20:55 min

Warum bieten besonders farbenprächtige Weltregionen die beste Orientierung?

Besonders farbenprächtig sind die tropischen Weltregionen mit ihren Korallenriffen – die nicht nur unglaublich bunt sind, sondern auch zu den artenreichste Ökosystemen der Erde gehören. Hier müssen sich zahllose Arten in ihrer Umwelt orientieren und untereinander wie mit anderen Spezies kommunizieren. Genauso farbenprächtig sind die tropischen Regenwälder mit ihrer atemberaubenden Flora und Fauna. Viele der Fische, Krebstiere, Schmetterlinge, Vögel und Echsen sind hier Tetrachromaten – sie sehen ihre Artgenossen und Lebenswelt unendlich farbenreicher als wir.

Zielgruppe

uneingeschränkt, ab ca. 12 Jahren

Kurztext

Jeder Farbrezeptor steigert die Anzahl der unterscheidbaren Farben exponentiell. Das das Naturgesetz „höhere Farbenvielfalt = komplexere Kommunikation“ gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für den Kulturraum. Unsere Farbensprache ist heute weitaus komplexer als die unserer Vorfahren, doch sie erfüllt noch immer die gleiche biologische und kulturelle Funktion. Wir orientieren uns an Farben – in Mode und Produktdesign. Selbst Naturprodukte wie Hölzer, Steine, Metalle und Fasern wählen nach ihrer Farbe aus. Wir orientieren uns an Farben aus dem Produktmarketing – in Warenhäusern, Supermärkten, und Shopping Mails. Wo viele ähnliche Angebote um die Gunst der Käufer konkurrieren, erreicht die Symbolkraft der Farben eine ungeheure Macht. Wir orientieren uns an Farben in Handwerk und Technik, wie in Wissenschaft und Forschung, damit wir Inhalte und Funktionen schneller wahrnehmen und besser verstehen. Farben schaffen Orientierung in komplexen Umweltsituationen! In der Vergangenheit war der gesamte Kulturraum ein Farbleitsystem. Wo die Orientierung im Raum heute nicht funktioniert, entwickeln wir klare Farbleitsysteme zur einfachen und schnellen Navigation. Corporate Color Design schafft Orientierung bei den Markenunternehmen der gesamten Welt.